Pavel Hála

Ist der Bärenmarkt vorüber?

Veröffentlicht am Januar 24, 2023

Wir haben viele von Ihnen im vergangenen Jahr vor dem Bärenmarkt bewahrt.

Natürlich stimmen jetzt alle darin überein, wie offensichtlich der Ausverkauf war. Allerdings war es an der Spitze völlig anders. Der Konsens damals war, dass der S&P 500 über 5000 steigen würde. Jeder, der auch nur leicht bärisch eingestellt war, wurde als Dauerbär abgetan.

Nun, wir sind keine Dauerbären, wie Sie im vergangenen Jahrzehnt gesehen haben. Dennoch gehörten wir zu den wenigen, die Ende 2021 wirklich bärisch eingestellt waren. Und Sie haben davon enorm profitiert.

Hier ist der Beweis – der Auszug aus unserem Neujahrsausblick, den wir letztes Jahr am 3. Januar 2022 veröffentlicht haben.

Die Stimmung änderte sich jedoch im Laufe des Jahres 2022. Im Herbst übernahmen alle die bärische Sichtweise. Die sogenannte „Release“-These, begleitet von einem Volatilitätsanstieg, wurde unter den großen Fintwit-Accounts auf Twitter populär. Selbst diejenigen, die die Möglichkeit einer Erholung einräumten, sahen dies erst, nachdem der S&P 500 auf mindestens 3200 und vorzugsweise 3000 gefallen war.

Aber nicht wir. Wir haben Ihnen gesagt, dass Sie nicht in Panik geraten sollen!

Und wir wurden erneut bestätigt.

 

Was geschieht jetzt?

Die Erzählung hat sich langsam um die Kehrtwende der Fed entwickelt. Die sich verlangsamende Inflation, gefolgt von einem breiten VPI-Rückgang im Dezember, überzeugte einige davon, dass die Fed fertig ist und wir den Beginn eines neuen Bullenmarktes erleben.

Wir sind anderer Meinung. Der Bärenmarkt ist nicht vorbei.

Warum?

Nun, wir haben dies in unserem jüngsten Neujahrsausblick vor einigen Wochen ausführlich erläutert. Wir haben auch die beste Strategie für das kommende Jahr enthüllt. Alle Nutzer der Premium-Version von SpreadCharts können sie in der App ansehen.

Sie sollten dies nicht verpassen! Erhalten Sie Zugang in der App oder hier auf unserer Website.

Aber das ist der langfristige Ausblick. Die Situation ist kurzfristig und mittelfristig viel undurchsichtiger. Um Ihnen zu helfen, haben wir letzten Sonntag zwei wichtige Threads auf unserem Twitter veröffentlicht.

Der erste war den VIX-Futures gewidmet. Die jüngste Preisentwicklung ist eindeutig nicht bärisch. Das kann zu mittelfristiger Unbeständigkeit und mehr Bärenmarktrallyes führen. Effektiv würde es die Ereignisse, über die wir im Neujahrsausblick gesprochen haben, weiter in die Zukunft verschieben.

Der zweite Thread war der Preisentwicklung im Bloomberg Commodity Index gewidmet. Er deutete auf eine kurzfristige Erholung des Dollars und einen Ausverkauf bei Edelmetallen und Aktien hin.

Es ist unmöglich, die Märkte in jedem Zeitrahmen richtig einzuschätzen. Besonders wenn wir uns in einem Bärenmarkt befinden und die Volatilität manchmal brutal ist.

Die beste Strategie ist es, kurzfristige Spekulationen zu vermeiden und sich auf den längeren Zeithorizont zu konzentrieren.

Wir werden weiterhin unser Bestes tun, um unseren Premium-Nutzern zu helfen, sich in diesen gefährlichen Märkten zurechtzufinden.

Veröffentlicht in  Marktanalyse und getaggt , , , ,
Pavel Hála

Pavel is the founder and CEO of SpreadCharts.

Alle Artikel

Verpassen Sie nicht diese weiteren spannenden Artikel

Pavel Hála

Haben Sie die Bewegung bei Bitcoin mitbekommen?

Haben Sie mit dieser unglaublichen Bewegung bei Bitcoin Geld verdient? Nun, das hätten Sie tun...

Gesamten Artikel
Pavel Hála

Warum sollte man SGX-Kautschuk handeln?

Zuletzt haben wir die SGX-Daten in der SpreadCharts-Anwendung vorgestellt und kurz die Geschichte des Rohstoffhandels...

Gesamten Artikel
Pavel Hála

Einführung von Rohstoffen in Singapur

Wir freuen uns außerordentlich, bekannt geben zu dürfen, dass wir eine Lizenz zur Verbreitung von...

Gesamten Artikel
Pavel Hála

Eine Fülle neuer Daten

Eine Fülle neuer Daten wurde der SpreadCharts-Applikation hinzugefügt! Dies beinhaltet Daten für Stahl, die viele...

Gesamten Artikel